
Organisieren. Handeln. Optimieren.
Transparenz in großem Maßstab
Verwertbare Erkenntnisse
Daten bereinigen, konsolidieren, vektorisieren, migrieren und mehr – gewonnene Insights, die Ihre Daten gezielt nutzbar machen.
Intelligente Datenoptimierung
Verwandeln Sie unstrukturierte Daten in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil – mit automatisierten Scans und nahtlosen API-Integrationen.
Für Daten auf jeder Ebene entwickelt
Flexible Bereitstellung
Leistung, wo und wie Sie sie brauchen
Setzen Sie Ihre Lösung flexibel in der Cloud, hybrid oder On-Prem ein – mit containerisierter Architektur, API-gesteuerten Integrationen und Sicherheitsstandards auf Enterprise-Niveau. Perfekt abgestimmt auf Ihre IT-Architektur und Compliance-Anforderungen.
End-to-End-Automatisierung
Von der Datei zur Funktion – sofort
Eliminieren Sie redundante manuelle Aufgaben mit intelligenten Workflows für
Datenklassifizierung, Metadaten-Tagging und Richtliniendurchsetzung
– für maximale Genauigkeit und Compliance.
Grenzenlose Möglichkeiten
Unbegrenzte Möglichkeiten für Ihre Daten
Nutzen Sie ein stetig wachsendes Ökosystem intelligenter Datenlösungen für Analysen, Compliance und eine zukunftssichere KI-Integration.
Vergleich unserer Angebote
Feature | Baseline | Advanced | Ultimate |
---|---|---|---|
Metadaten-Suche | |||
Duplikat-Erkennung | |||
Berechtigungen | |||
Besitzer | |||
Indexierung | |||
Vordefinierte Klassifikationen | |||
Benutzerdefinierte Klassifikationen | |||
Inhaltsbasierte Suche | |||
Dashboards | |||
Such-Export | |||
Berichterstellung | |||
Zielsysteme | |||
Datenaktionen | |||
Download-Funktionen | |||
EInmalanmeldung (SSO) / SAML | |||
API-Zugriff | |||
KI-Einbettungen | |||
Semantische Suche | |||
Texterkennung (OCR) | |||
Daten-Transformation | |||
Erweiterte Datenquellen | |||
Scrollen Sie nach rechts, um alle Optionen anzuzeigen
Integrationen
Unterstützt über 1.600 Dateiformate
Erfahren Sie mehr über unsere Integrationen
Erleben Sie Baseline in Aktion
Machen Sie eine kurze Tour und sehen Sie, wie einfach es ist, mit Baseline zu starten.
Werde Teil unserer Discord-Community
Vernetzen Sie sich mit Fachleuten und Interessierten in unserem Discord-Kanal.
Warum Aparavi?
Best-in-Class Transparenz
Über 1.600 unterstützte Dateiformate für unvergleichliche Einblicke in unstrukturierte Daten.
Verwertbare Erkenntnisse
Von Datenchaos zur Klarheit mit semantischer Suche, KI-gestütztem Tagging und automatisierter Organisation.
Mühelose Skalierbarkeit
Egal ob kleines Unternehmen oder Konzern – unsere Lösungen passen sich Ihrem Datenwachstum an.
Verlässliche Compliance-Strukturen
Bleiben Sie mit automatisierter Überwachung und Governance-Tools stets auditkonform.
Häufig gestellte Fragen
Was kann ich mit Aparavi tun?
Aparavi bietet eine Reihe leistungsstarker Werkzeuge, mit denen Sie Datenrisiken in Ihrer gesamten IT-Umgebung – sowohl in der Cloud als auch On-Premises – identifizieren können. Die Lösung erkennt Dateien oder E-Mails, die bestimmte Schlüsselwörter oder Strukturen enthalten, an unsicheren Orten gespeichert sind oder mehrfach vorkommen.
Administratoren können mit Aparavi Klassifikationen und Regeln definieren, um Daten gezielt zu kennzeichnen und für weitere Prozesse wie Löschung, Archivierung oder zukünftige Analysen vorzubereiten.
Was bedeutet "Daten am Ursprungsort“?
Die Anwendungen von Aparavi klassifizieren und taggen Ihre Daten, ohne sie zu verschieben, zu kopieren oder in irgendeiner Weise zu verändern. Dabei durchsucht Aparavi Ihre Server, analysiert jede Datei und speichert die zugehörigen Attribute wie Dateigröße, Berechtigungen sowie standardisierte und benutzerdefinierte Klassifikationen im Aparavi-System.
Diese Informationen ermöglichen es, Berechtigungsprobleme zu erkennen, sensible Daten wie personenbezogene oder medizinische Informationen an falschen Speicherorten aufzuspüren, Dateien nach bestimmten Kriterien zu identifizieren oder individuelle Regeln für Ihre Datenverwaltung festzulegen.
Welche Dokumententypen kann ich verarbeiten?
Aparavi kann jedes Dokument verarbeiten, auf das Sie Zugriff haben – egal, ob es sich um Dateien in Azure oder S3, E-Mails auf einem Exchange Server, Google-Dokumente in einem Google Workspace-Konto oder andere Speicherorte handelt. Sobald Aparavi auf das System zugreifen kann, kann es die Dokumente analysieren.
Aparavi unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, darunter MS Word und Google Docs, Adobe PDF, Text- und CSV-Dateien, MS Excel und Google Sheets, E-Mails aus Exchange, Outlook und Google Workspace, ZIP-Dateien, Bilder und viele weitere. Tatsächlich werden über 1.600 Dateitypen erkannt. Bei den meisten Dokumentformaten kann Aparavi nicht nur die Dateiattribute auslesen, sondern auch den Inhalt „lesen“ und analysieren.
Wie integriert sich Aparavi in unsere bestehenden Systeme und Datenquellen?
Mit Aparavi kann der Administrator beliebige Datensysteme verbinden – ob On-Premises-Netzwerke, Azure, S3, Google Workspace, Exchange oder andere Speicherorte. Sobald die Verbindung hergestellt ist, durchsucht Aparavi diese Systeme, analysiert die Daten und gewinnt wertvolle Erkenntnisse über deren Struktur und Inhalt.