Die Chatbot Challange
Entwicklung eines Chatbots zur Generierung authentischer Texte.
Entwicklung eines Chatbots zur Generierung authentischer Texte.
Ziel ist die Entwicklung eines KI-gesteuerten Chatbots, der Marketingagenturen bei der Erstellung authentischer
Marketingtexte unterstützt. Der Chatbot soll die Online-Sichtbarkeit durch effizientes Content-Marketing
steigern und Texte generieren, die wie von Menschen geschrieben klingen (Turing-Test).
→ Aufgabenstellung:
Es gilt einen vollfunktionsfähigen KI-gesteuerten Chatbot
zu entwickeln, der Marketingagenturen dabei unterstützt,
authentische Marketingtexte zu erstellen. Er soll effizient
und stilistisch ansprechende Texte generieren, die den
„Turing-Test“ bestehen.
Sehr wichtig!! – Geistiges Eigentum schützen!
→ Mindestanforderungen an den Chatbot.
1. Schreibstilvielfalt: Analyse und Wiedergabe verschiedener Schreibstile.
2. Textstil-Transfer: Übertragung von Textstilen auf neue Themen.
3. Anpassungsfähigkeit: Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen und Marketingziele (formell, informell, freundlich etc.).
4. Authentizität: Texte sollen menschlich wirken. (Turing Test – GPTZero)
5. Speicherung von Stilvorlagen: Eigene Stilvorlagen speichern und wiederverwenden.
→ Folgende Punkte müssen beachtet werden.
1. DTC (Aparavi Data Toolchain for AI):
Basis für den Datenverarbeitungsprozess.
2. LLM-Anbindung
Integration eines Sprachmodells.
3. Voll funktionsfähiger Chatbot
3. Grafische Benutzeroberfläche (GUI):
Mit grafischer Benutzeroberfläche (GUI).
4. Feedback-Mechanismen:
Nutzer können Texte bewerten und anpassen.
5. Datenschutz:
Daten- und Stilschutz Gewährleistung (z. B.
mit lokal betriebenen LLMs wie Ollama).
6. Repository-Link:
→ Möglicher Chatbot Prompt.
„Schreibe eine werbliche E-Mail für eine neue Yoga-Kursreihe, die im März startet und sich an Frauen im Alter von 40 bis 50 Jahren richtet, die sich für Yoga interessieren. Der Ton soll freundlich und motivierend sein, wie in unseren bisherigen E-Mail-Kampagnen. Orientiere dich dabei am Schreibstil von Autor XY, da dieser besonders gut bei der Zielgruppe ankam. Betone die Vorteile der Kurse sowie unsere besonderen Angebote und integriere eine klare Handlungsaufforderung, die zur Anmeldung oder zur Nutzung eines Frühbucherrabatts anregt. Die E-Mail soll inspirierend wirken und die Leserinnen dazu einladen, aktiv zu werden.“
→ Generierter Chatbot Text.
Betreff: Starte deine Yoga-Reise im März – Jetzt anmelden und entspannen!
Liebe TeilnehmerIn,
Ich hoffe, Du hast Dir in letzter Zeit mal eine kleine Auszeit gegönnt und Dir bewusst Zeit für Dich genommen.
Wie schön wäre es, wenn Du Dir regelmäßig diesen Moment schenkst – um Körper und Geist in Einklang zu bringen, Dich zu entspannen und neue Energie zu tanken?
Unsere Kurse sind genau dafür da. Egal, ob Du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung hast – unsere erfahrenen Trainerinnen begleiten Dich einfühlsam und professionell auf Deinem Weg.
Das erwartet dich:
Jetzt anmelden und profitieren:
Sichere dir bis zum 28. Februar unseren Frühbucherrabatt von 15 % auf alle März-Kurse!
Klicke einfach auf den Button, um deinen Platz zu reservieren.
[Zur Anmeldung]
Wir freuen uns darauf, Dich im März bei uns zu sehen!
Herzliche Grüße,
Dein Team von [Yoga-Studio-Name]
→ Tools zum Erfolg.
1. Setup-Formular für die Accountzuweisung: Hier registrieren
2. Der DTC Link wird vor Ort vom Aparavi- Team zugeteilt
3. Repository-Link: HIER