Ressourcenschonendes Datenmanagement:
Warum Unternehmen handeln müssen
Rechenzentren machen bereits 2% des weltweiten Stromverbrauchs aus, bis 2038 könnte dies auf 30% ansteigen. Unternehmen erkennen zunehmend, dass auch sie ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten müssen. Alleine durch die Speicherung von unstrukturierten Daten und Dark Data werden Unmengen von Energie nutzlos verschwendet.
Und ganz aktueller Handlungsbedarf: Die EU-weite ESG-Berichtspflicht, die ab 2023 für alle Unternehmen ab 250 Mitarbeiter in Kraft tritt.
Der EU-Beschluss zur Environmental Social Governance (ESG) verpflichtet Unternehmen dazu, Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Informationen offenzulegen. Damit sollen Investoren und Kunden transparente Einblicke in die Aktivitäten von Unternehmen erhalten und die Märkte zur Nachhaltigkeit motiviert werden.
Nur 53% der Unternehmen konnten in den letzten zwei Jahren ESG-relevante Daten formell aufbereiten. APARAVI unterstützt Sie dabei, eine passende Datenstrategie zu entwickeln und Ihre Daten automatisiert zu bereinigen und um bis zu 40 Prozent zu reduzieren. Die Reduzierung von überflüssigen Daten ist dabei der erste Schritt auf dem Weg zu einer besseren Öko-Bilanz. Und die anschliessende Automatisierung von Datenprozessen wie z.B. Löschkonzepten, sorgt dann für dauerhafte und nachweisbare Energieeinsparung - denn jede gesparte kWh ist eine gute kWh für unseren Planeten!
Identifikation von Altlasten durch Erstellungsdatum zur Löschungskennzeichnung.
DSGVO-konforme Suche und Löschung von persönlichen Daten.
Klassifizierung von großen Dateien (Bilder, Videos, Gaming) für schnellere Zugriffe.
Daten, die Sie laut Gesetz halten müssen, bis zu 50% komprimieren
Unsere Experten beraten Sie für Ihr ESG-Reporting und potenzielle Energiekosten- / CO2-Reduzierung!
Jetzt Termin vereinbaren.
Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper:
ESG-Pflicht ab 2023
Umsetzung und Konsequenzen bei ausbleibenden Reporting
Nachhaltiges Datenmanagement
Mit gezielter Datenreduktion CO2-Einsparungen um bis zu 40% erzielen
Insights: Green Data Studie
ESG-Reporting als Chance verstehen