Die Herzstücke unserer Plattform bilden im Wesentlichen die folgenden drei Komponenten
1. Collector
Meta-Daten und Inhalte aus über 6.000 verschiedenen Dateiformaten finden und sammeln – das leistet der Collector. Dabei ist es unerheblich, ob on-premises, in der Cloud oder in hybriden Szenarien. Einmal indizierte Informationen lassen sich per TLS-abgesicherter TCP/IP-Verbindung an die Aggregatoren übermitteln.
2. Aggregator & Index-Datenbank
Der Aggregator speichert die indizierten Informationen und ermöglicht eine schnelle, tiefgehende Analyse Ihrer unstrukturierten Daten. Sämtliche Dateien verbleiben dabei unverändert in Ihrem Datenbestand.
3. Dashboard
Starten Sie mit vielfach erprobten Klassifikationen sowie komplexen und frei definierbaren Queries. So führen Sie unstrukturierte Daten in strukturiert verfügbare Datei-Informationen über und können individuell entscheiden, wie Sie damit verfahrenmöchten. Importieren Sie sie z. B. in bestehende Analyse-Tools, verschieben sie in kostengünstigere Umgebungenoder überführen sie in Löschkonzepte.
Unser Dashboard bietet Ihnen einsatzbereite Widgets, um verständliche Daten-Metriken der gescannten Dateien anzuzeigen. Sie erhalten einen Überblick über Ihre Daten und können diese einfach analysieren. Das Dashboard ist modular aufgebaut und kann nach Ihren Bedürfnissen konfiguriert werden.
Unser Dashboard bietet Ihnen eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, um Ihr Datenmanagement zu optimieren. Sie erhalten eine Übersicht über Ihr prognostiziertes Datenwachstum und über nicht mehr benötigte Daten. Darüber hinaus bekommen Sie Informationen über möglicherweise sensible und personenbezogene Daten.
Mit unserem Reporting-System haben Sie jederzeit Kontrolle über Ihre Daten. Ob es um das Datum der letzten Änderung von Dateien geht oder um potenzielle Sicherheitsbedenken - unsere maßgeschneiderten Reports bieten Ihnen eine wertvolle Übersicht über Ihre Daten und ermöglichen es Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schritt 1
Projekterfassung & Installation
Zeitraum 1-2 Tage
Aufwand 1 Meeting
Ziel
Nutzen
Schritt 2
Erster Datenscan (100 TB)
Zeitraum 1 Woche
Aufwand 1 Meeting
Ziel
Nutzen
Schritt 3
Deep Dive Daten-Indexierung
Zeitraum 2-5 Wochen
Aufwand 1 Workshop
Ziel
Nutzen
Schritt 4
Datenperformance steigern
Zeitraum Laufzeit gem. Vertrag
Aufwand Meetings nach Bedarf
Ziel
Nutzen
Collector und Aggregator werden stets in Ihrer firewall-geschützten Infrastruktur, ob On-Premises, Cloud oder hybriden Umgebungen, betrieben
Die TCP/IP Daten- Verbindungen zwischen Collector und Aggregator sind TLS 1.3 verschlüssel.
Die APARAVI Plattform verändert niemals Ihre ursprünglichen Dateien, unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter:innen aber bei der effizienten Bearbeitung.
Das APARAVI Cockpit ermöglicht nie direkten Zugriff auf Dateien. Und wir speichern in diesem weder Dateien noch Index-Informationen.
Wir hosten das Dashboard bewusst in Deutschland. Der Zugriff erfolgt über eine HTTPS-Verbindung, OAuth2-Services sind verfügbar und die präsentierten Daten sind „at rest“ verschlüsselt.
Die Rollen- und Rechteverteilung innerhalb des APARAVI Cockpits ist granular einstellbar.
APARAVI ist kein Auftragsdaten-Verarbeiter und APARAVI Mitarbeiter haben keinen direkten Zugriff auf personenbezogene Daten.
Wussten Sie, dass Sie mit APARAVI
bereits in nur wenigen Tagen volle
Transparenz über Ihre unstrukturierten
Daten gewinnen können?
APARAVI bietet eine leistungsstarke und flexible Plattform, die einfach in jede Systemumgebung integriert werden kann. Unternehmen können zahlreiche Features und Schnittstellen nutzen, um ihre Daten effektiver zu verwalten, zu sichern und zu optimieren.
*
Time/Date of scan when engine couldn’t find file any more
**
Time/Date when engine processed file
***
White Glove Service
Zukunft des Datenmanagements - Mit der APARAVI-Plattform holen Sie mehr aus Ihren Daten.
Kontrollieren Sie Ihre Daten wie nie zuvor - mit dem Dashboard behalten Sie den Überblick.
Unternehmensdaten wachsen unaufhaltsam - Mit APARAVI behalten Sie die Kontrolle.
Entdecken Sie die Vorteile unserer Plattform – Risiken reduzieren und Datenschätze heben.